Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Bertolt Brecht

Impulse-Projekt

Das Projekt Impulse ist ein Kooperationsnetzwerk der Stadt Seelze (initiiert durch die Integrationsbeauftragte) mit der Schulsozialarbeit, Lehrkräften, Integrationshelfern und Ehrenamtlichen.

Ziel des Projekts ist, dass ALLE Schülerinnen und Schüler einen Schulabschluss erreichen und sich beruflich zu orientieren wissen.

Die Schule gibt dabei Hinweise bezüglich der Ressourcen und Defizite einer Schülerin oder eines Schülers – so kann durch das Projekt individuell nach Lösungen gesucht werden, z. B. die Stärkung des Selbstbewusstseins, talentorientierte Förderung, Coaching der Eltern ggf. in der Herkunftssprache oder eine realistische Berufsorientierung, auch über den Schulbesuch an der BBG hinaus. Auch außerschulische Aktivitäten werden angeboten.

Zielgruppe des Projekts sind Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse mit Unterstützungsbedarf. Nach einer Auswahlphase durch die Lehrkräfte und sich anschließenden Gesprächen mit den Eltern über die Inhalte und Ziele des Projekts sollen feste Schülergruppen entstehen.

Im achten Jahrgang konzentriert sich das Projekt auf ein regelmäßiges Zusammentreffen während der Lernzeit (14-tägig). Dort werden nach Absprache mit den Lehrkräften verschiedene Kompetenzen, wie z. B. Argumentieren, Leseverstehen, Mappenführung oder Kooperationselemente eingeübt und gefestigt. Geplant sind darüber hinaus Freizeitaktivitäten, die den Zusammenhalt und das gemeinsame Ziel – eine berufliche Orientierung – fördern sollen.

Zudem sollen auch die Eltern bei Bedarf Unterstützung und Beratung erfahren sowie an den Angeboten des Projekts beteiligt werden. Sie sollen gut über die Entwicklung ihres Kindes informiert sein und erfahren, wie sie es in seiner Schulzeit noch besser unterstützen können.

Im neunten Jahrgang wird der Kontakt in Absprache mit den Lehrkräften fortgeführt. Erhalten bleiben soll die stetige Beteiligung der Familien. Hierbei soll es nunmehr um die Entwicklung einer beruflichen Orientierung gehen, damit nach der neunten oder zehnten Klasse für jeden Teilnehmer individuell eine adäquate Berufswegentscheidung getroffen werden kann. Hierbei stehen immer auch individuelle Anliegen im Fokus wie z. B. die Unterstützung bei der Praktikumssuche oder bei der Suche einer anderen weiterführenden Schule (BBS).